Übersicht der Blogbeiträge
Dieses Blog ist themenoffen, neben aktuelleren Beiträgen zu den Rubriken der Homepage enthält es auch Beiträge zu allen anderen Aspekten unseres Lebens, mit denen ich mich beschäftige.
Was man bei der Installation von Siduction Linux NICHT tun sollte
vom 17.08.2019
Nach Manjaro steht nun Siduction als Testkandidat für ein 'rolling release' an. Erste Erfahrungen mit dem Installer …
Bereits vor einem dreiviertel Jahr hatte ich ausführlich beschrieben, warum ich zu einer „rolling release“-Distribution wechseln wollte. Nach Manjaro aus dem „Arch Linux-Universum“ habe ich mir nun Siduction aus der „Debian-Sphäre“ angeschaut – zu den Hintergründen werde ich an anderer Stelle ausführlich noch was schreiben. Hier soll’s erstmal um meine Erfahrungen mit dem Installationsprozess gehen.
'Linux' oder 'Linux' - das ist hier die Frage ..
vom 11.08.2019
Das Linux gibt es nicht - was bedeutet der Begriff und was ist im Gegensatz dazu eine Distribution, welche Wahlmöglichkeiten hat der Anwender?
Nach den ersten beiden Artikeln zum Thema hier ein weiterer Beitrag zum Thema. Auslöser ist die eine oder andere Diskussion, die ich in letzter Zeit im Bekanntenkreis geführt habe und die mit dem Supportende von Windows 7 zusammenhängt. Windows 10 ist vielerorts verrufen, teilweise wegen der Eigenschaften als Datenkrake, aber auch wegen des Updatezwangs mit dem damit zusammenhängenden Risiko der System-Instabilitäten bis zur –Unbenutzbarkeit. Kurz: das Interesse an Linux steigt mal wieder (wie seinerzeit bei der Abkündigung von Windows XP).
Batterie mitgeliefert? Wegwerfen!
vom 21.07.2019
Wir alle benutzen viele Geräte, die netzunabhängig irgendwo in der Wohnung rumstehen oder liegen. Viele kommen mit einem ersten Satz Batterien vom Hersteller. Ein Erfahrungsbericht ...
Da hab ich also so eine “schöne” Funkuhr im Regal stehen, großes Display, gut ablesbar von überall im Raum. Bis gestern …
Die Merkwürdigkeiten eines alten Kühlkreislaufs
vom 18.07.2019
Manchmal fehlt Kühlwasser - unerwartet. Und dann, wenn man es eigentlich erwartet, ist alles normal. Ein Erfahrungsbericht ...
Vor drei Jahren habe ich die Kontrolle des Kühlwasserstand-Sensors beschrieben. Im März stellte ich dann fest: Tja, und nun hat die Lampe tatsächlich geleuchtet - immer mal wieder beim Gasgeben (ich hatte das Auto aus dem Winterlager geholt) - und es ist über’n halber Liter Kühlwasser “verdunstet” (im Winter!?! - Klimawandel?) während der Standzeit. Das hatte ich noch nie beobachtet.
Postbank Bestsign und die Alternativen
vom 07.07.2019
Die Postbank nutzt den Vorwand der PSD2-Regulierung, die bequeme und sichere SMS-TAN loszuwerden. Alternativlos wird 'Bestsign' angepriesen.
update 08/2021: Es gibt wieder Neuigkeiten, siehe Artikel Abschaltung der ChipTAN.
Mein letzter Artikel zum Thema “Postbank Bestsign” entstand aus einem gewissen Frust heraus, wie die Postbank mit ihren Kunden umgeht. Inzwischen hat sich die Welt weitergedreht - und mich hat überrascht, auf welche Resonanz dieser Artikel gestoßen ist.
Strom sparen - und die ABC-Analyse
vom 23.06.2019
Der Strompreis steigt - und allenthalben wird dem Konsumenten eingetrichtert, was er alles kaufen soll, um Strom zu sparen. Verdienen tun daran zuvorderst die Anbieter. Ich zeige hier meine Vorgehensweise, die zu überraschenden Ergebnissen geführt hat.
Vor ein paar Jahren hatte ich das Gefühl, daß die Stromrechnungen “unangemessen hoch” sind. Untermauert wurde dieses Gefühl bei genauerem Hinsehen durch die Tatsache, daß mein Elektrizitätsversorger durchschnittliche Verbräuche, abhängig von der Haushaltsgröße, mitlieferte. Ein Vergleich mit meinem Verbrauch zeigte: in der Tat, zu hoch.
Google Dienste nerven
vom 19.05.2019
Google-Dienste sind allgegenwärtig, aber wer ein bißchen auf Privatsphäre wert legt, der ist ganz schnell genervt ... könnte aber natürlich auch Absicht sein ...
Ja, ich habe ein Google-Konto. Das ist z. B. erforderlich, um Dienste wie youtube aktiv nutzen zu können, aber auch für die Nutzung der “Google Webmaster Tools”.
Eine Zensur findet statt ...
vom 03.05.2019
Die Internetzensur in unserem 'freiheitlich-demokratischen Land' scheint eine Art 'Untoter' zu sein - sie kehrt in immer neuem Gewande zurück - und macht jedes Mal einen (kleinen?) Schritt vorwärts ...
„Pressefreiheit ist die Freiheit von zweihundert reichen Leuten, ihre Meinung zu verbreiten.“
Paul Sethe, Gründungsherausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, stellte dies 1965 fest. Er ergänzte seine Aussage so:
Hugo und PHP? (Teil 2)
vom 14.03.2019
Webseitengenerator Hugo: wie binde ich PHP-Scripte ein? Inzwischen gibt es eine 'offizielle' Vorgehensweise
Eine Crux mit statischen Webseiten ist … sie sind statisch. Und genau daraus ergeben sich ja auch die entscheidenden Vorteile dieses Webseitentyps.
So hatte ich den ersten Artikel zum Thema PHP in Hugo begonnen.
Daily 4x4 alt und Modelljahr 2019 im Datenvergleich
vom 10.03.2019
Welche Änderungen gibt es im aktuellen Daily 4x4 im Vergleich der Grunddaten zum alten Modell Daily '96?
Iveco hat mal wieder eine neue Modellvariante des Daily herausgebracht, auch der Allradler ist neu. Welche Veränderungen gibt es?
211 Blogbeiträge
<<< neuere Beiträge +++ Seite 10 von 22 +++ ältere Beiträge >>>
