Artikel in der Rubrik Software
Es werden jeweils die 3 neuesten Artikel pro Schlagwort angezeigt.
Webseiten - 27 Artikel
Hugo und die Krux mit dem Zeilenumbruch
vom 30.10.2023
Nach einem Hugo-Update läßt sich die Vorschau einer meiner Webseiten nicht mehr generieren - Fehlermeldung. Was ist denn nun schon wieder los?
Trennung von Struktur und Design/Inhalt und Layout
vom 18.06.2021
Wordpress ist besser als Hugo ... da hab ich einen WYSIWIG-Editor und kann so formatieren wie ich das gewohnt bin ... - solche Diskussionen führe ich derzeit immer wieder im Arbeitsumfeld. Wie Word & Co. die Erstellung von Texten 'versauen' ...
Ein Kommentarsystem für Hugo-Webseiten
vom 01.11.2020
Hugo ist ein statischer Webseitengenerator. 'Statisch' ist eben nicht 'dynamisch' oder 'interaktiv'. Wie bringe ich trotzdem eine Möglichkeit für Besucher in so eine Webseite, Beiträge kommentieren zu können?
Sicherheit - 8 Artikel
Personalausweis zur Identifizierung nutzen unter Linux
vom 26.03.2023
Der aktuelle Chipkarten-Personalausweis ist RFID-fähig und kann auch online zur Identifikation genutzt werden. Das funktioniert auch unter Linux auf dem Desktop
Android auf RockPi 4B - ein paar Praxiseindrücke
vom 10.10.2021
Android auf den RockPi ist installiert - was läßt sich damit nun anfangen? Erste Eindrücke eines ausdrücklichen Nicht-Power-Users ...
Android installieren auf RockPi 4B
vom 03.10.2021
Was ist ein RockPi? Welchen Zweck hat dessen Verwendung? Und dann folgt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man Android auf so einem Teil zum Laufen bringt ...
Blog - 7 Artikel
Hugo und die Krux mit dem Zeilenumbruch
vom 30.10.2023
Nach einem Hugo-Update läßt sich die Vorschau einer meiner Webseiten nicht mehr generieren - Fehlermeldung. Was ist denn nun schon wieder los?
Trennung von Struktur und Design/Inhalt und Layout
vom 18.06.2021
Wordpress ist besser als Hugo ... da hab ich einen WYSIWIG-Editor und kann so formatieren wie ich das gewohnt bin ... - solche Diskussionen führe ich derzeit immer wieder im Arbeitsumfeld. Wie Word & Co. die Erstellung von Texten 'versauen' ...
Ein Blog mit Hugo erstellen - Tutorial Teil 4 - Betriebsmodi von Hugo
vom 30.12.2015
Hugos Betriebsmodi: Server-Mode und Rendering-Mode. Was bedeutet das? Welcher Mode wird wofür benötigt? Es wird die Live-Vorschau beim Erstellen von Artikeln beschrieben sowie der Export zur fertigen Webseite für den Webserver im www
Betriebssystem - 6 Artikel
Android auf RockPi 4B - ein paar Praxiseindrücke
vom 10.10.2021
Android auf den RockPi ist installiert - was läßt sich damit nun anfangen? Erste Eindrücke eines ausdrücklichen Nicht-Power-Users ...
Android installieren auf RockPi 4B
vom 03.10.2021
Was ist ein RockPi? Welchen Zweck hat dessen Verwendung? Und dann folgt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man Android auf so einem Teil zum Laufen bringt ...
OSMC auf einem Raspberry-HTPC wiederherstellen
vom 02.06.2021
OSMC startet nicht mehr sauber, zeigt 'blue screen' etc. - Zeit für eine Neuinstallation? Hier soll eine schnelle Methode der Systemwiederherstellung gezeigt werden
Programmieren - 4 Artikel
git für Nicht-Programmierer - Teil 3 - Versionsstände untersuchen und wiederherstellen
vom 19.11.2019
Etliche commits liegen im git Repository. Wie kann ich diese ansehen, aussuchen und wiederherstellen? Geht das auch mit einzelnen Dateien des Projekts?
git für Nicht-Programmierer - Teil 2 - Dateien in der Versionskontrolle
vom 12.11.2017
git ist eingerichtet. Wie gehe ich jetzt mit Dateien innerhalb 'git' auf meinem lokalen Rechner um?
git für Nicht-Programmierer - Teil 1 - Installation und Einrichtung
vom 02.03.2017
Was benötige ich, um git zu installieren? Was muß ich nach der Installation tun?
Fotografie - 3 Artikel
darktable für Windows - Teil 3
vom 26.12.2017
Wenn Leute sich engagieren ... Im darktable-Team hat sich ein Entwickler eingefunden, der so intensiv mitarbeitet, daß das Team sich entschlossen hat, nun doch eine offizielle Windows-Version herauszubringen.
darktable für Windows - Teil 2
vom 16.10.2016
Wie geht's weiter mit darktable für Windows? Partha hat seine Arbeit jedenfalls wieder eingestellt.
darktable für Windows
vom 11.02.2016
darktable ist ursprünglich ein Linux-Programm, eine MAC-Variante ist ebenfalls verfügbar. Nun hat sich ein engagierter OS-Entwickler daran gemacht, eine Windows-Version zu erproben und zur Verfügung zu stellen
Office - 3 Artikel
Trennung von Struktur und Design/Inhalt und Layout
vom 18.06.2021
Wordpress ist besser als Hugo ... da hab ich einen WYSIWIG-Editor und kann so formatieren wie ich das gewohnt bin ... - solche Diskussionen führe ich derzeit immer wieder im Arbeitsumfeld. Wie Word & Co. die Erstellung von Texten 'versauen' ...
Warum ich proprietäre Formate meide
vom 08.01.2017
Problematik firmenspezifischer Dateiformate am Beispiel Microsoft Word und Harvard Graphics im Rückblick der vergangenen 20 Jahre
PDF-Dateien verkleinern
vom 12.09.2016
Eingescannte Dokumente haben manchmal ärgerlich große Dateigrößen. Wenn es sich um reine Textdokumente handelt, dann kann dem abgeholfen werden.
Meßwertauswertung - 2 Artikel
Balkendiagramm mit gnuplot erstellen
vom 05.03.2017
Erstellung eines Balkendiagramms mit gnuplot zur Darstellung von Daten, bei denen eine Anzahl über einem Wert aufgetragen werden soll, der nicht aus einer Zahl, sondern einem Namen besteht
Solaranlagen-Logfiles auswerten mit gnuplot
vom 12.10.2016
Beschreibung, wie man mit gnuplot Meßdaten aus einem Textfile schnell in eine ansprechende Grafik umwandelt
Cad - 1 Artikel
Schaltbild erstellen mit gschem, erste Schritte
vom 06.01.2016
Einrichtung von gEDA incl. Einbindung lokaler zusätzlicher Bauelemente-Symbole
Navigation - 1 Artikel
Wegpunkte aus Texten und Tabellen importieren
vom 04.09.2016
Wegpunkte oder sonstige Koordinaten stehen als Tabelle oder Textfile, nicht aber in einem navigationsgeräte-tauglichen Format zur Verfügung. Eine Kurzanleitung zur Konvertierung.