Artikel in der Rubrik Programme
Es werden jeweils die 3 neuesten Artikel pro Schlagwort angezeigt.
Hugo - 17 Artikel
Ein Kommentarsystem für Hugo-Webseiten
vom 01.11.2020
Hugo ist ein statischer Webseitengenerator. 'Statisch' ist eben nicht 'dynamisch' oder 'interaktiv'. Wie bringe ich trotzdem eine Möglichkeit für Besucher in so eine Webseite, Beiträge kommentieren zu können?
Hugo und PHP? (Teil 2)
vom 14.03.2019
Webseitengenerator Hugo: wie binde ich PHP-Scripte ein? Inzwischen gibt es eine 'offizielle' Vorgehensweise
Social Media - statische Buttons
vom 22.03.2017
Einbindung statischer Empfehlungsbuttons (share, tweet, +1) in meine Hugo-Seite
Darktable - 4 Artikel
Zwei Programmversionen unter Linux
vom 08.07.2020
Ab und an besteht die Notwendigkeit, zwei Versionen desselben Programms auf demselben Rechner laufen zu lassen - z. B. zu Vergleichs- oder auch Testzwecken. Wie ist das unter Linux möglich?
darktable für Windows - Teil 3
vom 26.12.2017
Wenn Leute sich engagieren ... Im darktable-Team hat sich ein Entwickler eingefunden, der so intensiv mitarbeitet, daß das Team sich entschlossen hat, nun doch eine offizielle Windows-Version herauszubringen.
darktable für Windows - Teil 2
vom 16.10.2016
Wie geht's weiter mit darktable für Windows? Partha hat seine Arbeit jedenfalls wieder eingestellt.
Git - 4 Artikel
git für Nicht-Programmierer - Teil 3 - Versionsstände untersuchen und wiederherstellen
vom 19.11.2019
Etliche commits liegen im git Repository. Wie kann ich diese ansehen, aussuchen und wiederherstellen? Geht das auch mit einzelnen Dateien des Projekts?
git für Nicht-Programmierer - Teil 2 - Dateien in der Versionskontrolle
vom 12.11.2017
git ist eingerichtet. Wie gehe ich jetzt mit Dateien innerhalb 'git' auf meinem lokalen Rechner um?
git für Nicht-Programmierer - Teil 1 - Installation und Einrichtung
vom 02.03.2017
Was benötige ich, um git zu installieren? Was muß ich nach der Installation tun?
Gnuplot - 2 Artikel
Balkendiagramm mit gnuplot erstellen
vom 05.03.2017
Erstellung eines Balkendiagramms mit gnuplot zur Darstellung von Daten, bei denen eine Anzahl über einem Wert aufgetragen werden soll, der nicht aus einer Zahl, sondern einem Namen besteht
Solaranlagen-Logfiles auswerten mit gnuplot
vom 12.10.2016
Beschreibung, wie man mit gnuplot Meßdaten aus einem Textfile schnell in eine ansprechende Grafik umwandelt
Efax gtk - 1 Artikel
März 2014 - etwas Licht am Hardware-Horizont ...
vom 18.03.2014
In Windows war ich es gewohnt, direkt aus einer Anwendung (z. B. Textverarbeitung) heraus ein Fax verschicken zu können, das Faxgerät (-modem) wird dabei wie ein Drucker angesprochen. Das scheint unter Linux nicht zu gehen, hier habe ich jetzt “efax-gtk” installiert.
Ffmpeg - 1 Artikel
DVB-S Radioprogramme zu mp3 konvertieren - im Batch auf die Schnelle
vom 05.03.2016
Von Astra aufgenommene Radiosendungen (gespeichert als Transportstrom) im Batch-Modus in Player-freundliche Formate (hier: mp3) konvertieren
Geda - 1 Artikel
Schaltbild erstellen mit gschem, erste Schritte
vom 06.01.2016
Einrichtung von gEDA incl. Einbindung lokaler zusätzlicher Bauelemente-Symbole
Ghostscript - 1 Artikel
PDF-Dateien verkleinern
vom 12.09.2016
Eingescannte Dokumente haben manchmal ärgerlich große Dateigrößen. Wenn es sich um reine Textdokumente handelt, dann kann dem abgeholfen werden.
Gpsbabel - 1 Artikel
Wegpunkte aus Texten und Tabellen importieren
vom 04.09.2016
Wegpunkte oder sonstige Koordinaten stehen als Tabelle oder Textfile, nicht aber in einem navigationsgeräte-tauglichen Format zur Verfügung. Eine Kurzanleitung zur Konvertierung.
Harvard graphics - 1 Artikel
Warum ich proprietäre Formate meide
vom 08.01.2017
Problematik firmenspezifischer Dateiformate am Beispiel Microsoft Word und Harvard Graphics im Rückblick der vergangenen 20 Jahre
Image magick - 1 Artikel
PDF-Dateien verkleinern
vom 12.09.2016
Eingescannte Dokumente haben manchmal ärgerlich große Dateigrößen. Wenn es sich um reine Textdokumente handelt, dann kann dem abgeholfen werden.
Libreoffice - 1 Artikel
Warum ich proprietäre Formate meide
vom 08.01.2017
Problematik firmenspezifischer Dateiformate am Beispiel Microsoft Word und Harvard Graphics im Rückblick der vergangenen 20 Jahre
Ms word - 1 Artikel
Warum ich proprietäre Formate meide
vom 08.01.2017
Problematik firmenspezifischer Dateiformate am Beispiel Microsoft Word und Harvard Graphics im Rückblick der vergangenen 20 Jahre
Projectx - 1 Artikel
DVB-S Radioprogramme zu mp3 konvertieren - im Batch auf die Schnelle
vom 05.03.2016
Von Astra aufgenommene Radiosendungen (gespeichert als Transportstrom) im Batch-Modus in Player-freundliche Formate (hier: mp3) konvertieren
Vlc - 1 Artikel
DVB-S: Satelliten-TV mit VLC unter Linux
vom 24.11.2016
Schrittweise Beschreibung der Inbetriebnahme einer Satelliten-Tuner-Karte in einem Linux-Rechner
W scan - 1 Artikel
DVB-S: Satelliten-TV mit VLC unter Linux
vom 24.11.2016
Schrittweise Beschreibung der Inbetriebnahme einer Satelliten-Tuner-Karte in einem Linux-Rechner