Übersicht der Blogbeiträge
Dieses Blog ist themenoffen, neben aktuelleren Beiträgen zu den Rubriken der Homepage enthält es auch Beiträge zu allen anderen Aspekten unseres Lebens, mit denen ich mich beschäftige.
Die Ukraine und die Nazis
vom 28.05.2022
Putin spricht von 'Denazifizierung' der Ukraine - westliche Eliten behaupten, in der Ukraine würden die Werte des Westens verteidigt ... ja was denn nun?
Die öffentliche Berichterstattung hat sich seit dem Beginn des Krieges Russlands gegen die Ukraine sehr drastisch gedreht: Wurde früher noch kritisch über bestimmte Aspekte in der Ukraine berichtet, so gibt es heute in der Ukraine nur noch eine Vorzeigedemokratie, wie die EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hier z. B. bei Maybritt Illner behauptet, die Ukraine würde “in beeindruckender Art unsere Werte” verteidigen …
Realitätsverlust bei den Friday-Kiddies?
vom 26.03.2022
Warum mich ein Interview in SWR aktuell ehrlich entsetzt hat - ein Meinungs-Beitrag
Gestern war “Globaler Klimastreik” ausgerufen, aus diesem Grund gab es bei SWR aktuell ein aufschlussreiches Interview.
Heimliche Kriegsvorbereitungen?
vom 13.03.2022
Sind wir schon wieder über dem Zeithorizont einer Friedensphase hinaus?
Leider mußte ich in den letzten Jahren immer mal wieder zur Kenntnis nehmen, daß Krieg hierzulande wieder mehr und mehr in den Bereich des Machbaren gerückt werden soll.
Die Klimatiker II: Können Privathaushalte die Welt retten?
vom 01.02.2022
Einerseits sollen wir alle Strom sparen (wird uns seit Jahren gepredigt, um den Absatz neuer Lampen zu fördern), andererseits sollen wir alle viieel mehr Strom verbrauchen: elektrisch heizen, elektrisch fahren ... welchen Anteil haben die Privathaushalte am Gesamtstromverbrauch in Deutschland?
Da werden uns seit Jahren Energiesparlampen und neue Waschmaschinen angedreht mit dem Argument, dadurch könnten wir Energie sparen … ja, bisweilen kann der Privathaushalt durchaus Energie sparen, meist aber nicht auf die angepriesene Art und Weise.
Wahrheitsministerium
vom 06.01.2022
Beginnt nach Jahren der 'Wahrheitskontrolle' durch private Akteure ('Faktenchecker', Tech-Konzerne aus der Sparte 'Soziale Medien') nun die institutionalisierte Kontrolle dessen, was veröffentlicht werden darf?
Etwas irritiert habe ich in den Nachrichten des Deutschlandfunks diese Meldung, hier im Archiv, zur Kenntnis genommen:
Die Klimatiker und das reale Leben
vom 01.12.2021
Zum Jahreswechsel sollen mal wieder konventionelle Kraftwerke abgeschaltet werden - gleichzeitig wird nach 'Verkehrswende' usw. gerufen, die pöhsen Verbrenner müssen weg etc. ... schauen wir uns die herbstliche Realität an
An einem normalen Werktag werden in Deutschland zwischen 60 und 80 GW elektrischer Energie gebraucht (violette Linie ganz oben). Die ausgefüllten Flächen unten im Diagramm zeigen den tatsächlich produzierten Anteil durch alle erneuerbaren Energien: Wasserkraftwerke, Wind, Solar und Biomasse.
Android auf RockPi 4B - ein paar Praxiseindrücke
vom 10.10.2021
Android auf den RockPi ist installiert - was läßt sich damit nun anfangen? Erste Eindrücke eines ausdrücklichen Nicht-Power-Users ...
Die Installation eines Android-Betriebssystem auf meinem RockPi 4B verlief problemlos. Nun wollen wir mal sehen, ob das Teil auch benutzbar ist …
Android installieren auf RockPi 4B
vom 03.10.2021
Was ist ein RockPi? Welchen Zweck hat dessen Verwendung? Und dann folgt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man Android auf so einem Teil zum Laufen bringt ...
Der App-Wahn greift weiter um sich. Hier soll es um technische Aspekte gehen, wie man mit ein wenig “Bastelei” die Apps auch ohne Anschaffung eines Taschenspions zum Laufen bringen kann …
WLAN-Scanner für Linux
vom 23.09.2021
Zu Hause kenne ich die WLAN-Netze um mich herum, im Zweifel hilft der Router mit seinen Anzeigemöglichkeiten weiter. Aber unterwegs? Da ist es manchmal nützlich, nicht nur die verfügbaren Netze zu sehen, sondern auch deren Nutzung der vorhandenen Kanäle etc.
Der eine oder andere nutzt seinen Laptop - ich nutze meinen carPC, wenn ich auf Reisen bin. Internetverbindungen stelle ich über einen mobilen Hotspot her, der per WLAN mit dem Rechner vebunden ist.
Können/dürfen wir noch Reisen nach der Wahl?
vom 19.09.2021
Nächste Woche ist Bundestagswahl: Ein mehr oder weniger altes Wohnmobil vor dem Haus, begrenzte finanzielle Mittel, unsichere Zukunft ... so geht es wohl vielen im Land. Lohnt sich eine Investition?
Mein Reisefahrzeug ist inzwischen 24 Jahre alt … und wird nicht jünger. Vor zweieinhalb Jahren habe ich deshalb mal einen Vergleich der Basisfahrzeuge auf Iveco 4x4-Basis angestellt.
211 Blogbeiträge
<<< neuere Beiträge +++ Seite 5 von 22 +++ ältere Beiträge >>>