zur Startseite

Druckausgabe von https://privat.albicker.org
Iveco Daily 4x4, Hunde und multithematisches Blog

Übersicht der Blogbeiträge

Dieses Blog ist themenoffen, neben aktuelleren Beiträgen zu den Rubriken der Homepage enthält es auch Beiträge zu allen anderen Aspekten unseres Lebens, mit denen ich mich beschäftige.

Mobile Webseiten - Hype oder Realität?

vom 28.02.2017

Bei der Umgestaltung meiner Webseite stellte sich mir die Frage, wie relevant denn mobiltaugliches Design in der Praxis ist - hier eine kleine Statistik

Google mault in den Webmaster-Tools schon eine ganze Weile herum, meine Webseite wäre nicht “mobile friendly”. Ich hab dann mit ein paar kleinen Änderungen erstmal für weitgehende Ruhe diesbezüglich gesorgt, so richtig schön war’s aber nicht wirklich.

Ein Theme für Hugo erstellen - Tutorial Teil 1 - Das Rohgerüst und die Startseite

vom 25.02.2017

Es wird erläutert, wie ein Theme grundsätzlich aufgebaut ist und wie ein einfaches Template für eine Startseite erstellt werden kann

In diesem Teil des Tutorials soll es um die ersten Schritte gehen, um ein eigenes Theme mit unterschiedlichen Templates zu erstellen.

Für das Verständnis ist die Kenntnis der ersten 5 Teile der Tutorial-Serie notwendig.

Ich mag uglyURLs

vom 14.02.2017

Hugo kann uglyURLs oder prettyURLs ausgeben. Ich bevorzuge erstere und erkläre, warum das aus meiner Sicht sinnvoll ist

Ich weiß nicht, wer diese Begrifflichkeiten geprägt hat: “ugly URL” (häßliche Adresse) und im Gegensatz dazu die “pretty URL”. Aufgefallen sind mir die Begrifflichkeiten zuerst

Hugo - kleine Kurztipps

vom 05.02.2017

Eine kleine Sammlung von Codeschnipseln und Hinweisen, die immer mal wieder nützlich sein können

Ich möchte hier eine kleine Sammlung anlegen von Dingen, die mir bei der Arbeit mit Hugo in die Quere gekommen sind. Die Sammlung wird wohl immer wieder mal erweitert werden …

Index

Soso, die NATO fühlt sich bedroht

vom 05.02.2017

In Deutschland und Europa wird über eine eigene Atombewaffnung nachgedacht ...

In der letzten Ausgabe von Panorama ging es um die in Deutschland lagernden Atomwaffen und die Frage, wie “Abschreckung” funktionieren würde, wenn der neue US-Präsident Trump eigene Schwerpunkte setzen könnte.

Dabei ist mir aufgefallen,

Hugo und PHP?

vom 04.02.2017

Webseitengenerator Hugo: wie binde ich PHP-Scripte ein? Ein Workaround ohne externe Dienste

Eine Crux mit statischen Webseiten ist … sie sind statisch. Und genau daraus ergeben sich ja auch die entscheidenden Vorteile dieses Webseitentyps. Was aber, wenn dann doch so ein “kleines bißchen Dynamik” reinkommen soll, wie z. B. ein Kontaktformular?

Hugo und die Plage mit den URLs

vom 03.02.2017

Relative und/oder absolute Links - falsch eingesetzt können Inhalte oder Layout-Bestandteile fehlen. Hier erkläre ich die Einstellungen in Hugo.

Eine Webseite im Internet anzugucken - ist nix besonderes, dazu sind die ja da. Hugo erstellt eine statische Webseite, es liegen fertige Files auf der Festplatte. Eigentlich sollte man diese auch direkt im Browser anschauen

Homepage überarbeitet

vom 29.01.2017

Neustart dieser Homepage, warum - was - wie? Es geht um Inhalte, Form und Technik unter der Haube

Ein paar Dinge kommen zusammen:

Eine Webseite mit Hugo erstellen - Tutorial Teil 1 - Inhalte strukturieren

vom 23.01.2017

Struktur einer Webseite für den Einsatz von Hugo, es werden erläutert: Verzeichnisse, Bereiche, Dokumententypen

Nach über einem Jahr “Testbetrieb” meines neuen Hugo-Blogs innerhalb meiner alten Homepage (die mit nur kleinen Änderungen am Layout seit jetzt über 10 Jahren online ist), und weil auch auf meiner Seite die Zugriffe mit Geräten mit kleinen Displays zunehmen, habe ich mich entschlossen, den kompletten Webauftritt neu zu organisieren. Und wenn ich ohnehin schon an einem neuen HTML5-Template arbeite, dann kann ich auch gleich neben dem Blog die komplette Homepage in Hugo integrieren. Dieser Artikel beschreibt die Voraussetzungen seitens Hugo und die daraus resultierende Vorgehensweise.
Für das Verständnis ist die Kenntnis der ersten 4 Teile des Tutorials notwendig.

Hugo-Finetuning, Tipps aus der Praxis

vom 14.01.2017

Webseitengenerator Hugo: Kurzkommandos und effektiver upload per automatisiertem Script

Nach einiger Zeit der intensiven Nutzung von Hugo haben sich ein paar Dinge ergeben, die die Arbeit vereinfachen. Für das Verständnis ist die Kenntnis der ersten 4 Teile des Tutorials notwendig.
(Die Hinweise beziehen sich auf die derzeit aktuelle Version 0.17 von Hugo)

211 Blogbeiträge


<<< neuere Beiträge   +++ Seite 14 von 22 +++   ältere Beiträge >>>