Soso, die NATO fühlt sich bedroht
veröffentlicht am 05.02.2017 mit 161 Worten - Lesezeit: 1 Minute(n) in * GEBRABBEL *
In der letzten Ausgabe von Panorama ging es um die in Deutschland lagernden Atomwaffen und die Frage, wie “Abschreckung” funktionieren würde, wenn der neue US-Präsident Trump eigene Schwerpunkte setzen könnte.
Dabei ist mir aufgefallen,
daß die NATO sich wohl offenbar begründet Sorgen macht:
So hat die Kräfteverteilung in den 80er-Jahren ausgesehen:
und bis zur Unkenntlichkeit zusammengeschrumpft ist der Einflußbereich der NATO heute:
Klar - da muß man sich Sorgen machen und bedroht fühlen … insbesondere, wenn’s in der Ukraine nicht so läuft wie geplant …
Hoffen wir nur, daß sich nicht eines Tages jemand anderer bedroht fühlt.
“In der internationalen Politik geht es nie um Demokratie oder Menschenrechte. Es geht um die Interessen von Staaten. Merken Sie sich das, egal, was man Ihnen im Geschichtsunterricht erzählt.”
Egon Bahr 2013 vor Schülern in Heidelberg
„Krieg ist ein Zustand, bei dem Menschen aufeinander schießen,
die sich nicht kennen,
auf Befehl von Menschen, die sich wohl kennen,
aber nicht aufeinander schießen.“
George Bernard Shaw
weitere Artikel
- Kriegstreiberei in Corona-Zeiten
- Krim und die Ukraine - was sagt die KI?
- Atomkrieg - wann?
- Realitätsverlust bei den Friday-Kiddies?
- Heimliche Kriegsvorbereitungen?