Juni 2014 - Stabile Umgebung - die neue LTS ist da!
veröffentlicht am 28.06.2014 mit 174 Worten - Lesezeit: 1 Minute(n) in * LINUX *
Linux Mint 16, bzw. das darin mitgelieferte GnuCash, machte permanent Probleme beim Abruf von Kontobewegungen von der Bank. Da war ich froh, auf anderen Rechnern eine funktionierende Version zu haben und wartete auf die anstehende LTS-Version, Linux Mint 17. Und weil LM16 sowieso nicht rundum funktionierte, hab ich eine Woche nach Erscheinen schon die Vorabversion (release candidate) installiert - und im Rahmen meiner täglichen Arbeit getestet. Alles ging (incl. der Buchungsabrufe :) ), und so habe ich dann auch den Laptop umgestellt - dort ist jetzt die Internetverbindung mittels UMTS-Stick und modemmanager-gui nochmal viel komfortabler geworden.
Pünklich zum 1. Juni erfahre ich dann von der Linux-Mint-Page, daß
- die Finalversion veröffentlich wurde und
- ich nichts weiter zu tun bräuchte als die letzten Updates einzuspielen …
Klasse, jetzt habe ich auf zwei Rechnern bereits ohne zusätzliche Arbeit ein nagelneues System am Laufen, und die beiden anderen Kisten werden bald folgen. Und solche Langzeit-Versionen bieten sich dann auch an, auf einer stabilen Basis den diversen Hardware-Themen nachzugehen, die immer noch anstehen: Flachbettscanner, Speichermodem, Seriell- und USB-Garmin-GPS-Gerät, …
weitere Artikel
- März 2014 - etwas Licht am Hardware-Horizont ...
- Weihnachten 2013 - Linux als Hauptbetriebssystem
- November 2013 - neue Hardware-Querelen
- Oktober 2013 - Datenshredder?
- September 2013 - Umrüstung des Laptops oder - Distri-Esotherik, Teil II