Andere Länder - andere Abschlepptechniken
veröffentlicht am 20.02.2015 mit 181 Worten - Lesezeit: 1 Minute(n) in * REISEN *
Da war also vor ein paar Tagen eine Schönwetterphase angekündigt – also sollte ich mal das Auto aus dem Winterschlaf holen, denn wir wollen ja wieder weg, wenn’s etwas wärmer und sonniger wird. Nur: das Auto lief zwar, ließ sich aber nicht wirklich gut wieder anhalten. Die Kontrolle zeigte, daß der Bremsflüssigkeitsbehälter leer war, und so konnte ich natürlich auch nicht die 8km über Landstraßen und durch 2 Ortschaften hindurch zur Werkstatt fahren.
Also mußte mal wieder der ADAC ran …
Und wenn ich mir da den Aufwand anschaue, der hier in Deutschland entsteht, um einen 4-Tonner abzuschleppen - und dann das mit Spanien vor 2 Jahren vergleiche (defekte Wasserpumpe) … das ist schon ein Unterschied.
Aber auch in Spanien ist diese rustikale Methode wohl nicht gern gesehen, denn auf dem Transport wurden wir von der Verkehrsstreife angehalten, der Fahrer sah danach etwas betrübt aus … könnte mir vorstellen, daß da was mit den Gewichten nicht stimmte, die Reifen vom Basisfahrzeug (215/75R16) sahen jedenfalls auch etwas “eingedrückt” aus.
Glücklicherweise durfte er mich vollends zur Werkstatt bringen und dort im Hof abladen.