Zwei Programmversionen unter Linux
veröffentlicht am 08.07.2020 mit 90 Worten - Lesezeit: 1 Minute(n) in * LINUX * PROGRAMME *
Unter Windows kann man oftmals (abhängig vom Installer) einen selbst definierten Installationsordner angeben, wenn man ein Programm installiert. Das ist aber nur “die halbe Miete” - Konfigurationsfiles gibt es ja auch noch.
Unter Linux werden Programme meistens über die Paketverwaltung installiert. Wie geht es da?
Vor diesem Problem stand ich kürzlich, weil ich die neueste Entwicklerversion von darktable testen wollte, ohne dabei aber die stabile Version mit den Zehntausenden dort verwalteter und entwickelter Fotos zu beeinträchtigen.
Herausgekommen bei den Bemühungen ist ein längerer Artikel, den ich auf bilddateien.de veröffentlicht habe.
weitere Artikel
- Warum eine neue/andere Linux-Distribution?
- Systempflege mit System: Linux Mint und das Installationsprotokoll/-script
- Linux-Tipp: Rechner umbenennen - Hostname ändern
- Linux-Installation (Debian) mit verschlüsseltem Datenträger (LUKS, LVM)
- Die neue Linux-Distribution - ein 'Rolling-Release'?