Griechenland, Mazedonien und die Telefonkarten
veröffentlicht am 09.03.2021 mit 167 Worten - Lesezeit: 1 Minute(n) in * REISEN *
Was man so im Archiv alles findet …
… da fahre ich also anno 1994 im Herbst mit meinem Welpen Aicha so in Griechenland herum und im Vor-Handy-Zeitalter kauft man eben Telefonkarten.
Diese Telefonkarten hatten damals durchaus politische Funktion - war doch anno 1991 nach dem Zerfall Jugoslawiens so ein Staat entstanden, der einen Namen beanspruchte …
Und die (damals noch staatliche) Telefongesellschaft OTE beteiligte sich an diesem Namensstreit auf ihre Weise:
Die “Soft-Version” sah damals so aus:
- O.T.E. Macedonia is Greek
Die einfache Ansage:
Mazedonien ist griechisch
- Rückseite der Telefonkarte, Ausgabe 02/1993
Aber es gab auch eine “deutlichere Version”:
- O.T.E. Macedonia is Greek
und hier wird das bezüglich der oben erwähnten Streitigkeiten schon eindeutiger:
Mazedonien ist ein und dasselbe und es ist griechisch
- Rückseite der Telefonkarte, Ausgabe 03/1993
Die Lösung des Problems ließ bis 2019 auf sich warten.
Bleibt zum Schluß die spannende Frage: Werde ich etwa alt, weil ich so tief im Archiv grabe?
Ich glaube, ich schieb’s einstweilen lieber auf die Corona-Einschränkungen … 😄
weitere Artikel
- Die tolle Sicherheit des kontaktlosen Bezahlens - was sagen die Banken?
- Ist heute ein Computer auf Reisen notwendig?