Artikel zum Thema Hugo in der Rubrik Programme
Hugo und die Krux mit dem Zeilenumbruch
vom 30.10.2023
Nach einem Hugo-Update läßt sich die Vorschau einer meiner Webseiten nicht mehr generieren - Fehlermeldung. Was ist denn nun schon wieder los?
Ein Kommentarsystem für Hugo-Webseiten
vom 01.11.2020
Hugo ist ein statischer Webseitengenerator. 'Statisch' ist eben nicht 'dynamisch' oder 'interaktiv'. Wie bringe ich trotzdem eine Möglichkeit für Besucher in so eine Webseite, Beiträge kommentieren zu können?
Hugo und PHP? (Teil 2)
vom 14.03.2019
Webseitengenerator Hugo: wie binde ich PHP-Scripte ein? Inzwischen gibt es eine 'offizielle' Vorgehensweise
Social Media - statische Buttons
vom 22.03.2017
Einbindung statischer Empfehlungsbuttons (share, tweet, +1) in meine Hugo-Seite
Ein Theme für Hugo erstellen - Tutorial Teil 1 - Das Rohgerüst und die Startseite
vom 25.02.2017
Es wird erläutert, wie ein Theme grundsätzlich aufgebaut ist und wie ein einfaches Template für eine Startseite erstellt werden kann
Ich mag uglyURLs
vom 14.02.2017
Hugo kann uglyURLs oder prettyURLs ausgeben. Ich bevorzuge erstere und erkläre, warum das aus meiner Sicht sinnvoll ist
Hugo - kleine Kurztipps
vom 05.02.2017
Eine kleine Sammlung von Codeschnipseln und Hinweisen, die immer mal wieder nützlich sein können
Hugo und PHP?
vom 04.02.2017
Webseitengenerator Hugo: wie binde ich PHP-Scripte ein? Ein Workaround ohne externe Dienste
Hugo und die Plage mit den URLs
vom 03.02.2017
Relative und/oder absolute Links - falsch eingesetzt können Inhalte oder Layout-Bestandteile fehlen. Hier erkläre ich die Einstellungen in Hugo.
Homepage überarbeitet
vom 29.01.2017
Neustart dieser Homepage, warum - was - wie? Es geht um Inhalte, Form und Technik unter der Haube
Eine Webseite mit Hugo erstellen - Tutorial Teil 1 - Inhalte strukturieren
vom 23.01.2017
Struktur einer Webseite für den Einsatz von Hugo, es werden erläutert: Verzeichnisse, Bereiche, Dokumententypen
Hugo-Finetuning, Tipps aus der Praxis
vom 14.01.2017
Webseitengenerator Hugo: Kurzkommandos und effektiver upload per automatisiertem Script
Markdown-Spickzettel - eine Kurzreferenz
vom 09.01.2016
Eine Zusammenstellung der Formatierungsmöglichkeien von Inhaltsseiten mit Markdown
Ein Blog mit Hugo erstellen - Tutorial Teil 4 - Betriebsmodi von Hugo
vom 30.12.2015
Hugos Betriebsmodi: Server-Mode und Rendering-Mode. Was bedeutet das? Welcher Mode wird wofür benötigt? Es wird die Live-Vorschau beim Erstellen von Artikeln beschrieben sowie der Export zur fertigen Webseite für den Webserver im www
Ein Blog mit Hugo erstellen - Tutorial Teil 3 - Erstellen von Inhalten
vom 29.12.2015
Eine Inhaltsseite wird erstellt: Dateikopf, Inhalt, einbinden von Inhalten wie Bildern,
Ein Blog mit Hugo erstellen - Tutorial Teil 2 - Einrichtung der Seitenstruktur
vom 28.12.2015
Einrichtung der Verzeichnisstruktur der künftigen Webseite, Bedeutung der Hugo-Arbeitsverzeichnisse, Aufbau einer Inhaltsseite mit Seitenkopf und dem eigentlichen Inhalt
Ein Blog mit Hugo erstellen - Tutorial Teil 1 - Installation
vom 26.12.2015
Kurze Beschreibung, wie Hugo installiert wird unter Linux und Windows. Ebenfalls beschrieben wird ein kurzer Probelauf
Statische Webseiten/Blogs mit Hugo
vom 22.12.2015
Was ist ein Generator für statische Webseiten? Worin unterscheidet er sich von einem System wie z. B. dem verbreiteten Wordpress? Welche Vor-/Nachteile haben die beiden Varianten?