zur Startseite

Druckausgabe von https://privat.albicker.org
Iveco Daily 4x4, Hunde und multithematisches Blog

Artikel zum Thema Tipps in der Rubrik Linux

Linux-Tipp: Rechner umbenennen - Hostname ändern

vom 10.01.2025

Mehrere Rechner sind im Einsatz im lokalen Netzwerk, ein neuer kommt hinzu - ein (ganz) alter scheidet aus. Eine Umbenennung ist nötig.

 

Linux-Systemwartung: Wenn swap den Rechner ausbremst

vom 06.06.2024

Der Rechner lief eben noch gut, nun ist alles zäh und die Festplatte rappelt hörbar - was ist los?

 

WLAN-Scanner für Linux

vom 23.09.2021

Zu Hause kenne ich die WLAN-Netze um mich herum, im Zweifel hilft der Router mit seinen Anzeigemöglichkeiten weiter. Aber unterwegs? Da ist es manchmal nützlich, nicht nur die verfügbaren Netze zu sehen, sondern auch deren Nutzung der vorhandenen Kanäle etc.

 

Diese Mouse nervt (Doppelklick-Problem)

vom 15.05.2021

Aktionen mit der Mouse führen zu unvorhersagbaren Ergebnissen, Fenster öffnen und schließen sich in einem, Dateien werden nicht markiert, sondern gleich geöffnet ... das nervt!

 

Linux-Befehle: Dateiliste

vom 16.04.2021

Hin und wieder ist es interessant, eine (vollständige) Liste aller Files in einem Verzeichnis oder einem Laufwerk auszulesen und ggf. zu speichern. So können später auch Veränderungen nachvollzogen werden.

 

Festplattennutzung: Speicherplatzfresser finden mit 'du'

vom 29.10.2020

Der Befehl du ist ein Standard-Linux/Unix-Befehl, der es einem Benutzer ermöglicht, schnell Informationen über die Festplattennutzung zu erhalten.

 

sudo vs. root in debian

vom 14.03.2020

Eine traditionelle Debian-Installation weist ein getrenntes root-Benutzerkonto auf, der normale Benutzer hat keine Administrationsrechte. Bei Ubuntu und Linux Mint ist das anders, dort ist 'sudo' standardmäßig aktiviert. Was tun, wenn ein Script, das 'sudo' voraussetzt, auf einem debian-System genutzt werden soll?

 

Debian (.deb) Pakete bearbeiten: Abhängigkeiten anpassen

vom 07.10.2019

Versucht man Pakete aus Fremdquellen zu installieren, dann kann es durch unterschiedliche Namenskonventionen zu Problemen bei der Auflösung von Abhängigkeiten kommen. Diese können aber einfach angepaßt werden ...

 

Wetterprognosen - schnell und resourcenschonend

vom 01.12.2016

einfacher Weg für eine Wettervorhersage im Linux-Terminal - sogar mit Grafik :)

 

Terminal-Ausgabe mitprotokollieren

vom 10.10.2016

Ein “>” hinter einem Terminalbefehl, gefolgt von einem Pfad und einem Dateinamen, lenkt die Ausgabe um in eben diese Datei. Dabei wird eine evtl. vorhandene Datei mit diesem Namen überschrieben. So ergibt zum Beispiel der Befehl

 

Linux Mint und die Ubuntu-Backports

vom 25.12.2015

Aktivierung neuer Programmversionen auf älterer Linux-System-Basis in Ubuntu und Mint

 

sudo vs. gksudo - und verbogene Dateirechte

vom 24.12.2015

Kurztipps zur Nutzung des Linux-Terminals bei Datei-Problemen

 

USB-Geräte abchecken

vom 24.11.2015

Kurztipp zur Nutzung des Linux-Terminals bei Problemen mit angeschlossenen USB-Geräten