Artikel zum Thema Politik in der Rubrik Gebrabbel
Populismus - Demokratie - Autokratie
vom 02.03.2025
Die einen zetern, 'unsere Demokratie' sei in Gefahr, die anderen wenden sich von eben dieser 'unserern Demokratie' ab, weil sie das Gefühl haben, nicht mehr dazuzugehören oder auch nur Berücksichtigung zu finden. Was also tun?
Datenschutz - warum?
vom 06.07.2024
Datenschutz - für manche ein Reizwort. Ist das nun 'Bürokratie' oder doch ein 'Menschenrecht'?
Atomkrieg - wann?
vom 04.07.2024
Kaja Kallas ist im Gespräch für die Nachfolge von Josep Borell - gute oder schlechte Nachricht?
Sind Windkraft-Anlagen als Vogelschredder geeignet?
vom 17.05.2024
Anhand einiger einfacher Rechnungen soll gezeigt werden, welche überraschenden Erkenntnisse aus den einfachen Größen Drehgeschwindigkeit und Flügellänge gewonnen werden können ...
Der gespaltene Habeck ...
vom 26.03.2024
Dreht sich nun auch Habeck um die sprichwörtlichen '360 Grad'? Ich bin verwundert ...
Demokratie, Denunzianten, Mitläufer ...
vom 11.01.2024
Ein Interview im Kontrafunk erinnerte mich an ein Experiment, das vor Jahrzehnten ein Lehrer in USA durchgeführt hatte - und bei der Recherche bin ich auf ähnliche Versuche in Japan gestoßen. Sind wir schon wieder 'so weit' für den Totalitarismus?
Deutschland und die Stromimporte
vom 25.08.2023
Rückblick über die letzten 2 Wochen und ein interessanter Vergleich
Habeck's Aussagen im Faktencheck
vom 05.04.2023
Zur Energiewende wird viel krudes Zeug verbreitet - auch von Regierungsmitgliedern. Zeit, das mal genauer zu beleuchten ...
Palmer, der SWR und der 'pöhse SUV' - ein Faktencheck
vom 02.03.2023
Ein kleiner Faktencheck zu einem SWR-Beitrag, der so angedroht wurde: 'Jeder dritte Neuwagen ist ein SUV, zu groß für enge Parkplätze. In Tübingen werden deshalb Anwohner, die ein XXL-Auto fahren, extra zur Kasse gebeten.'
Energiewende: Was kommt auf uns zu?
vom 29.01.2023
Heute möchte ich auf ein paar aktuelle und weniger aktuelle Meldungen eingehen, die einen Spalt öffnen in dem Vorhang, hinter dem die Zunkunft wartet
Energiewende: Nennleistung und die Zahlen aus der Praxis
vom 08.01.2023
Wie aussagekräfig sind die Zahlen der Lobbyisten?
Energiewende oder Energiecrash? Die lange Dunkelflaute ...
vom 08.12.2022
Stromampel auf Rot, erneuerbare Energien seit über 2 Wochen kaum spürbar - wie geht's weiter?
Die Ukraine und die Nazis
vom 28.05.2022
Putin spricht von 'Denazifizierung' der Ukraine - westliche Eliten behaupten, in der Ukraine würden die Werte des Westens verteidigt ... ja was denn nun?
Heimliche Kriegsvorbereitungen?
vom 13.03.2022
Sind wir schon wieder über dem Zeithorizont einer Friedensphase hinaus?
Die Klimatiker II: Können Privathaushalte die Welt retten?
vom 01.02.2022
Einerseits sollen wir alle Strom sparen (wird uns seit Jahren gepredigt, um den Absatz neuer Lampen zu fördern), andererseits sollen wir alle viieel mehr Strom verbrauchen: elektrisch heizen, elektrisch fahren ... welchen Anteil haben die Privathaushalte am Gesamtstromverbrauch in Deutschland?
Wahrheitsministerium
vom 06.01.2022
Beginnt nach Jahren der 'Wahrheitskontrolle' durch private Akteure ('Faktenchecker', Tech-Konzerne aus der Sparte 'Soziale Medien') nun die institutionalisierte Kontrolle dessen, was veröffentlicht werden darf?
Die Klimatiker und das reale Leben
vom 01.12.2021
Zum Jahreswechsel sollen mal wieder konventionelle Kraftwerke abgeschaltet werden - gleichzeitig wird nach 'Verkehrswende' usw. gerufen, die pöhsen Verbrenner müssen weg etc. ... schauen wir uns die herbstliche Realität an
Können/dürfen wir noch Reisen nach der Wahl?
vom 19.09.2021
Nächste Woche ist Bundestagswahl: Ein mehr oder weniger altes Wohnmobil vor dem Haus, begrenzte finanzielle Mittel, unsichere Zukunft ... so geht es wohl vielen im Land. Lohnt sich eine Investition?
Nida-Rümelin fordert amerikanische Totalüberwachung (?)
vom 26.03.2021
Irrungen und Wirrungen eines Philosophen - oder: wie abgehoben von der Realität kann man sein?
Demokratie als überlegenes Gesellschaftsmodell?
vom 20.03.2021
Einige kurze Bemerkungen aus Anlass der heutigen Auslands-Presseschau des DLF
Eine Nagelprobe für die Demokratie?
vom 18.10.2020
Die Corona-Krise wächst sich zu einem großen Problem aus - für die Gesellschaft, für das Verständnis der einzelnen Gruppen zueinander, für den Zusammenhalt im Allgemeinen ...
Datenverarbeitung in USA: sind die USA ein Rechtsstaat?
vom 16.09.2020
Der EUGH hat zum Thema 'Privacy Shield' entschieden, das ging ausgiebig durch die Presse. Interessant finde ich aber einige weniger beachtete Aspekte und Formulierungen aus der ausführlichen Urteilsbegründung ...
Die Verschwörung im Radio
vom 11.06.2020
Eine Hörerreaktion auf die Sendung 'Leute' in SWR1 zum Thema: Verschwörungstheorien
Kriegstreiberei in Corona-Zeiten
vom 19.03.2020
Die Corona-Krise verlangt von uns allen große Einschränkungen - und der NATO fällt nichts anderes ein, als mehr Kriegausgaben zu fordern ...
20 Jahre sozialer Abstieg des 'Otto Normalverbraucher'
vom 15.12.2019
Während Friedrich Merz sich als Millionär in der 'Mittelschicht' verortet, werden die 'normalen Jobs' immer unsicherer und die Bezahlung schlechter.
Eine Zensur findet statt ...
vom 03.05.2019
Die Internetzensur in unserem 'freiheitlich-demokratischen Land' scheint eine Art 'Untoter' zu sein - sie kehrt in immer neuem Gewande zurück - und macht jedes Mal einen (kleinen?) Schritt vorwärts ...
NSA soll helfen bei Datendiebstahl-Ermittlungen?
vom 05.01.2019
Nach dem umfangreichen Diebstahl der Daten von Politikern und Privatleuten wird Kritik am Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik laut.
Die Rechten und der kleine Mann (2)
vom 12.12.2018
Heutzutage steht das einst neutral bis positiv gemeinte Wort »Reform« üblicherweise für den Abbau von Sozialstandards und Arbeitsrechten. Wie sieht das jetzt aus überall dort, wo die Rechten das Sagen haben?
Marktkonforme Demokratie in Italien?
vom 30.05.2018
Der italienische Staatspräsident verhindert die Regierungsbildung, weil der benannte Wirtschaftsminister 'Unsicherheit an den Märkten' auslöst
Die Rechten und der kleine Mann
vom 28.09.2017
Irgendwie kommt mir die politische Rechte vor wie ein trojanisches Pferd
Gefährdet die Bundesregierung willentlich die Bevölkerung?
vom 15.03.2017
Angriffe auf IT-Systeme nutzen Sicherheitslücken. Warum verhindert die Bundesregierung die Verpflichtung zur Veröffentlichung von Sicherheitslücken?