zur Startseite

Druckausgabe von https://privat.albicker.org
Iveco Daily 4x4, Hunde und multithematisches Blog

Übersicht der Blogbeiträge

Dieses Blog ist themenoffen, neben aktuelleren Beiträgen zu den Rubriken der Homepage enthält es auch Beiträge zu allen anderen Aspekten unseres Lebens, mit denen ich mich beschäftige.

Mastodon und die Zensur

vom 05.11.2023

Ein paar Erfahrungen mit der 'Diskursbreite' bei Mastodon - soll ja immerhin die viel bessere Alternative zu Twitter/X sein ...

Seit vielen Jahren hatte ich einen weitgehend passiven Twitter-Account - irgendwie suspekt erschien mir die Datensammelei dieses (und anderer) US-Konzerne. Genutzt habe ich den Account i. W. zum Posten neuer Inhalte einer meiner Webseiten.

Hugo und die Krux mit dem Zeilenumbruch

vom 30.10.2023

Nach einem Hugo-Update läßt sich die Vorschau einer meiner Webseiten nicht mehr generieren - Fehlermeldung. Was ist denn nun schon wieder los?

Da hab ich also am Wochenende mein schönes Linux aktualisiert - und dabei kam eine neue Hugo-Version mit. Und weiters arbeite ich an einem Webseitenprojekt mit, das auch von anderen bearbeitet wird.

Debian Versionsupdate: Bullseye nach Bookworm

vom 22.10.2023

Exakt ein Jahr, nachdem ich meine Rechner auf Debian 'Bullseye' aktualisiert habe, ist es Zeit für ein upgrade auf 'Bookworm', das im Sommer veröffentlicht wurde - damit bin ich dann wieder auf der Höhe der Zeit ...

Vor exakt einem Jahr habe ich von meinem damals frisch aufgesetzten Debian Buster ein update auf das zu diesem Zeitpunkt auch schon “gut abgehangene” Debian Bullseye durchgeführt. Diesmal erfolgt das update etwas zeitnäher, das hat u. a. mit den Anforderungen an meine Fotosoftware darktable zu tun.

Deutschland und die Stromimporte

vom 25.08.2023

Rückblick über die letzten 2 Wochen und ein interessanter Vergleich

Ich finde die Energiepropaganda (Stichworte: “Freiheitsenergien”, “wir machen uns unabhängig” etc.) nach wie vor faszinierend - insbesondere, wenn man sie mit der Realtiät abgleicht:

Media-PC als (Rund-)Funk-Scanner

vom 20.08.2023

Nach den DAB-Tests im letzten Beitrag soll es heute um ganz analogen Funk gehen - wiederum mit dem RTL-SDR-Stick, meinem Media-PC und einer geeigneten SDR-Software

Letzte Woche hatte ich beschrieben, wie ich meinen Mediencenter-PC mit Hilfe eines DVB-T-Sticks zu einem DAB+-Empfänger aufgerüstet habe. Heute geht es einen Schritt weiter: Aus dem Media-PC wird ein Breitband-Funk-Scanner.

Media-PC: Der Empfang von DAB-Sendern

vom 13.08.2023

Ergänzung meines Media-PC um die Möglichkeit, DAB-Sender zu empfangen

Vor zwei Jahren habe ich den Aufbau meines damals aktuellen Mediencenter-PC mit VDR und Kodi unter Debian Linux beschrieben. Heute geht es um eine Erweiterung der Funktionalität.

Blitz und Feuerwerk aus der Solaranlage ...

vom 10.04.2023

Die Kontroll-LEDs meines IVT-Solarregler sind dunkel - eine Untersuchung und schnelle Notlösung

Noch vor zwei Monaten habe ich bei sonnigem Wetter die Wohnraum-Batterie nachgeladen - alles war gut.
Letzte Woche auf einem Kurzausflug mußte ich feststellen: Alles dunkel am IVT-Regler … ☹.

Habeck's Aussagen im Faktencheck

vom 05.04.2023

Zur Energiewende wird viel krudes Zeug verbreitet - auch von Regierungsmitgliedern. Zeit, das mal genauer zu beleuchten ...

Die Diskussion zur sog. “Energiewende” bewegt sich weit weg von rationalem Austausch von Argumenten, sie ist zu einem Glaubensstreit verkommen.
Und wenn Regierungsmitgliedern scheinbar Fakten vortragen, dann wird’s nicht besser.

Personalausweis zur Identifizierung nutzen unter Linux

vom 26.03.2023

Der aktuelle Chipkarten-Personalausweis ist RFID-fähig und kann auch online zur Identifikation genutzt werden. Das funktioniert auch unter Linux auf dem Desktop

Identifikation im Internet wird zu einem immer größeren Thema. Meist kommen dann vom Anbieter solche Ansagen wie:

Palmer, der SWR und der 'pöhse SUV' - ein Faktencheck

vom 02.03.2023

Ein kleiner Faktencheck zu einem SWR-Beitrag, der so angedroht wurde: 'Jeder dritte Neuwagen ist ein SUV, zu groß für enge Parkplätze. In Tübingen werden deshalb Anwohner, die ein XXL-Auto fahren, extra zur Kasse gebeten.'

Der Oberbürgermeister von Tübingen, Boris Palmer, ist ja dafür bekannt, daß er gerne “einen raushaut” … und offenbar ist der SWR dann dankbar dafür, wenn er das zum Anlaß nehmen kann, einen schön tendenziösen Bericht mit jeder Menge Suggestivfragen an Passanten stricken zu können …

211 Blogbeiträge


<<< neuere Beiträge   +++ Seite 3 von 22 +++   ältere Beiträge >>>