zur Startseite

Druckausgabe von https://privat.albicker.org
Iveco Daily 4x4, Hunde und multithematisches Blog

Mastodon und die Zensur

veröffentlicht am 05.11.2023 mit 1954 Worten - Lesezeit: 10 Minute(n) in * GEBRABBEL *

Inhaltsverzeichnis

 

Seit vielen Jahren hatte ich einen weitgehend passiven Twitter-Account - irgendwie suspekt erschien mir die Datensammelei dieses (und anderer) US-Konzerne. Genutzt habe ich den Account i. W. zum Posten neuer Inhalte einer meiner Webseiten.

Neuer Account auf Mastodon

Insoweit war die wachsende Verbreitung des dezentralen Netzwerks Mastodon - insbesondere nach dem heftig diskutierten Kauf von Twitter durch Elon Musk - ein Beweggrund für mich, auch dort in Mastodon einen Account zu eröffnen und meine Aktivitäten weitgehend dorthin zu verlegen, insbesondere nachdem auch etliche mir wichtige Institutionen wie der Bundesdatenschutzbeauftragte, das BSI, der LfDI Baden-Württemberg etc. dort zu finden waren.

Die Serverregeln der Mastodon-Instanz

Vermutlich wird niemand, der an einem ehrlichen Diskurs interessiert ist, ein Problem mit diesen Serverregeln haben, die man bei der Anmeldung bestätigen muß:

Mastodon-Instanz Serverregeln

Letztlich kann man zu diesem Zeitpunkt evtl. noch nicht ahnen, was da irgendwann draus gebastelt wird …

Zunächst keine explizit schlechten Erfahrungen

Wie ich schon schrieb: auf Twitter/X hatte ich nicht wirklich viel gemacht, außer dann und wann mal einen Artikel gepostet. Auf Mastodon war das etwas anders - da hab ich öfters mal reingeguckt und interessante Inhalte gefunden. So nach und nach ergab sich dabei folgendes Bild bzgl. der Teilnehmer dort:

  1. Offizielle Accounts: Behörden, Institutionen wie die bereits benannten Datenschutzbeauftragten, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, aber auch Verbraucherzentralen etc. - hier erfüllen die Accounts häufig die Funktion der früher üblichen Pressemitteilungen (mit dem Unterschied, daß die Meldungen direkt das Zielpublikum erreichen)

  2. Blogger: Amateurfunk, Fotografie, Computertechnik, … alles Bereiche, in denen viele engagierte Leute wertvollen Content erstellen - wer die einschlägigen Hashtags abonniert kann auf viel Interessantes stoßen

  3. Influenzer, auch NGOs: bewerben sehr offensiv Weltanschauungen, tlw. auch Produkte. Hier kann man aber meist recht schnell die Interessenlage herausfinden, wenn man ein bißchen näher die Posts oder auch die Personen anguckt

  4. “Jünger”: so nenne ich mal die Leute, von denen ich den Eindruck habe, daß das “normale Individuen” mit erst einmal normalem Alltag sind, die sich andererseits aber eine der Weltanschauung der genannten Influenzer/NGOs zu eigen machen und kritiklos beinahe fanatisch vertreten.
    Diskussionen mit diesen Leuten sind meist sinnlos, wer eine Gegenmeinung postet, der wird angepflaumt er möge diese belegen, wer im Gegensatz dazu Links postet zur Untermauerung erhält den Rüffel dafür, daß er anderen Zeit stiehlt …

    Beispiel dazu:

    Mastodon.green maschinentraum Stromerzeugung

    Meine Antwort dazu:

    @maschinentraum Das ist die PR-Masche mit den Durchschnittswerten. Strom muß aber da sein, wenn er gebraucht wird, sonst …
    Müssen halt 15 … >40 TWh Speicher her … siehe oben eine typische Situation im Winter.
    https://www.hanswernersinn.de/sites/default/files/2017%20Buffering%20Volatility%20EER%2099%202017.pdf

    darauf wieder:

    Mastodontech Andi trollen

    (Die angesprochenen Stromlücken habe ich hier und hier in diesem Blog dargestellt - was ich nicht verstehe: die Zahlen sind alle öffentlich verfügbar - offenbar will sich der geneigte Jünger gar nicht mit der Realität beschäftigen - beschimpft dann diejenigen, die das tun, lieber als “Troll” - und daß die Strompreise dauerhaft hoch (zu hoch für unsere Industrie) bleiben, das sagt selbst die Bundesregierung - keine Besserung in den nächsten 20(!) Jahren in Sicht)

Fazit: Mit dieser Erkenntnis im Hinterkopf konnte ich ganz gut umgehen mit diesem Netzwerk.

Die Mastodon-Konto-Sperre

Tja, eines Abends kommt also diese mail rein:

Konto gesperrt

===

Du kannst dein Konto nicht mehr verwenden und dein Profil und andere Daten sind nicht mehr verfügbar. Du kannst dich immer noch anmelden, um eine Sicherung deiner Daten anzufordern, bis die Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig gelöscht wurden. Allerdings werden wir einige Daten speichern, um zu verhindern, dass du die Sperrung umgehst.

**Begründung:** Inhalt verstößt gegen die folgenden Serverregeln

- Wir dulden keine Verschwörungstheorien, die das oben genannte (und/oder ähnliche) Verhalten unterstützen oder dazu führen.

Betroffene Beiträge:

Soso, da soll es also eine Serverregel geben zum Thema Verschwörungstheorien - das konnte ich so aus den oben gezeigten Regeln bisher nicht ableiten. Aber vielleicht bin ich ja zu blöd?

Noch interessanter wird es aber, wenn man sich die betroffenen Beiträge anschaut:

Europäischer Rechnungshof

Da hab ich doch die Frechheit begangen, den Europäischen Rechnungshof zu zitieren:

Der Aufstieg der #erneuerbaren #Offshore-Energie zeigt das «ökologische Dilemma», mit dem die EU konfrontiert ist, die sich auf die Fahne geschrieben hat, die Wirtschaft zu dekarbonisieren und gleichzeitig vorgibt, die biologische

Vielfalt des Kontinents erhalten zu wollen. Dies geht aus einem Bericht des Europäischen Rechnungshofs hervor, der am vergangenen Montag veröffentlicht https://www.eca.europa.eu/de/news?ref=news-sr-2023-22 wurde.

“Einerseits sei diese Art der Energie für den grünen Wandel in der EU von entscheidender Bedeutung, andererseits könne ihre Entwicklung der Meeresumwelt schaden. Zwar versuche die EU-Strategie, erneuerbare Offshore-Energie und biologische Vielfalt in Einklang zu bringen, doch habe die Europäische Kommission die möglichen Umweltauswirkungen nicht abgeschätzt – etwa die Verdrängung von Arten und Veränderungen in der Populationsstruktur, der Verfügbarkeit von Nahrung oder den Wanderungsmustern. "

Bild.de zur Einschränkung der Führerscheingültigkeit

Zugegebenermaßen etwas zugespitzt war mein Beitrag zur Initiative der EU-Kommission, die Führerscheingültigkeit herabzusetzen:

#Mobilität muß weg …
Wie sagte schon Jean-Claude Juncker: “Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt.” #Führerschein
https://www.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/fahranfaenger-und-senioren-besonders-betroffen-eu-plant-fuehrerschein-hammer-85467190.bild.html


Die anderen “betroffenen Beiträge” waren Antworten auf Posts von anderen Usern:

Kronenzeitung über Slowenien

Da gab es also diesen Post:

Mastodon sueden.social Heinzel FDP Virologe Corona

und meine offenbar verwerfliche - weil in der Liste genannte - Antwort darauf:

@Heinzel vielleicht orientiert er sich an Slowenien? https://www.krone.at/3119123

In dem verlinkten Artikel der Kronenzeitung geht es um eine “Corona-Amnestie” - also die Rückerstattung der Geldstrafen gegen Verstöße gegen die Covid-Vorschriften per Gesetz.
Solchen Frevel in anderen Ländern darf man selbstverständlich nicht einmal erwähnen … andererseits wurde er vom Fragesteller favorisiert (warum auch immer).

Deutsche Apothekerzeitung

Ein User stellt die Frage, warum eine Grippeimpfung kein Problem darstellt, eine Covid-Impfung aber schon (im September 2023 gab’s die Corona-Impfung für Selbstzahler):

Meine Antwort darauf war:

@AurelsWorld@norden.social Zwei Dinge fallen mir ein: zum einen rücken rundum viele Länder von einer Impfempfehlung ab für die meisten Bevölkerungsgruppen. Zweitens sind die Preise für die mRNA-Impfungen erheblich - und die (Kranken)Kassenlage klamm, nachdem die Wirtschaft auf Talfahrt geht. Grippeimpfstoff kostet ’n Euro:
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2022/10/11/11-euro-fuer-die-grippeimpfung-in-der-apotheke - Corona-Impfstoff liegt bei 20EUR.

Was ist an dieser Einschätzung der politischen und wirtschaftlichen Gesamtlage illegal?

Apollo-News zu möglichen Verunreinigungen in Impfstoffen

Derselbe User stellt diese Frage:

Norden.social Zwergenland Impfung Covid Grippe

und als eine Antwort habe ich dieses gepostet:

@AurelsWorld@norden.social vielleicht weil die besser qualitätsgesichert ist? https://apollo-news.net/potentiell-krebserregend-forscher-finden-weltweit-dna-reste-in-biontech-impfstoff/

Diese Thematik wurde inzwischen auch im Cicero ausführlich dargestellt und auch Prof. Kekulé hat im Corona-Kompass des MDR dazu Stellung genommen:

Ja, das ist, wie man so sagt, grade der „heiße Scheiß“ bei den Impfstoff-Gegnern, im Moment, diese Plasmid-DNA. Um es vorwegzusagen: Es wundert mich ein bisschen, dass die Behörden und BioNTech auf diese Gerüchte, die jetzt weltweit übrigens gerade sehr heiß diskutiert werden, nicht mal mit klaren Statements reagiert.

und weiter:

“Und jetzt steigt ihr um, auf diese Produktion in E-Coli. Da gibt es doch die und die und die Probleme“. Das ist ausführlich diskutiert worden, aber diese Konsequenzen daraus z. B. mal genauer nachzuschauen, wie viel DNA-Verunreinigung da drin ist, das kam nur in die Empfehlungen in die recommendations, das ist nicht in die spezifischen Auflagen reingekommen. Das heißt, es ist nie wieder nachgeprüft worden. Da hat man dem Hersteller gesagt, so im Rausgehen quasi, „Übrigens, ihr habt zwar nicht darum gebeten, aber wir empfehlen euch noch das und das“. Die haben dann wahrscheinlich aus dem Treppenhaus zurückgerufen „Danke und tschüss!“. Und das ist nie wieder nachgeprüft worden, weil es eben nicht in die SOs reingekommen ist, in die specific obligations. Kann man jetzt kritisieren, kann man sagen, hätte man machen müssen oder auch nicht. Aus der damaligen Sicht war es einfach so, dass man gesagt hat “So eine kleine DNA-Verunreinigung in einem RNA-Impfstoff, was soll’s?“.

Also aus wissenschaftlicher Sicht ein offenes Thema … aber für die “Wahrheitsinhaber” (s. o., “Jünger”) ganz sicher eine Verschwörungstheorie

Andere Beiträge, Quellen PEI und Wikipedia

Ein besonders sachlich argumentierender User meinte zu dem Artikel zu den möglichen Verunreinigungen der Impfstoffe

Mastodon.social John Meils fakenews Verschwörungsgedöns

Könnte man ignorieren - aber vlt. läßt sich ja doch eine gemeinsame Basis finden:

@JohnMeils@mastodon.social kannste vielleicht mal zur Sache diskutieren? Ich erwarte nichts anderes hinsichtlich der Produktqualität als das was das PEI selbst zu Nebenwirkungen schreibt:
“Nebenwirkungsmeldungen sind von großer Bedeutung für die Arzneimittelsicherheit, da mit ihrer Hilfe mögliche Sicherheitssignale frühzeitig detektiert werden können.”
Also: prüfen, nicht wegducken. https://www.pei.de/DE/arzneimittelsicherheit/pharmakovigilanz/uaw-datenbank/uaw-datenbank-node.html

Man könnte jetzt auf die Argumente eingehen, aber:

Mastodon.social John Meils Flacherde

Ist halt einer von den “Wahrheitsinhabern” (s. o., “Jünger”) - die dürfen das … und wer braucht schon Argumente …

@JohnMeils@mastodon.social auch Scheuklappen ändern nichts an der Realität. Wikipedia Arzneimittel-Vorfälle Deshalb sollte man dem nachgehen …

Soweit mal die - noch rekonstruierbaren - “betroffenen Beiträge”.


Kleiner Exkurs zum letzten Themenkomplex “Impfstoffe und Sicherheit”

Nebenbemerkung 1 dazu: Das PEI prüft ja ganz dolle:

“Wie werden die mRNA-Impfstoffe konkret experimentell geprüft?

Bei der Chargenprüfung wird die Identität, die Menge und Konzentration sowie die Integrität der im Impfstoff enthaltenen RNA untersucht. Zusätzlich wird der Anteil der RNA bestimmt, der in Lipidpartikeln verpackt ist. Zudem wird das Aussehen des Impfstoffs geprüft.”

aus: https://www.pei.de/DE/service/faq/coronavirus/faq-coronavirus-node.html
Wo steht da was von Verunreinigungen? Kann man sicher dem “Aussehen” entnehmen … oder auch nicht. Nach der Antwort der Bundesregierung auf diese parlamentarische Anfrage steht fest, daß das PEI eben genau gar keine Prüfungen der Impfstoffe selbst durchführt (so wie ich das in meiner obigen Antwort gefordert hatte), sondern das dem Hersteller überläßt. Die amtlichen Testprozeduren durch OMCLs sind in diesem Artikel einer Autorengruppe aus europäischen Institutionen beschrieben.

Nebenbemerkung 2 dazu: wer sich anschauen will, wie die ganze Sache mit den Impfstoffen zwischen Pfizer/Biontech und der EU wirtschaftlich und rechtlich geregelt ist, kann sich hier die geleakten originalen Vertragsunterlagen ansehen und staunen …
Als ein Beispiel sei genannt dieser Ausschnitt aus dem Vertrag BioNTech-Pfizer-EU, Seite 48 bis 49. Im Original:

„The Participating Member State acknowledges that the Vaccine and materials related to the Vaccine, and their components and constituent materials are being rapidly developed due to the emergency circumstances of the COVID-19 pandemic and will continue to be studied after provision of the Vaccine to the Participating Member States under the APA. The Participating Member State further acknowledges that the long-term effects and efficacy of the Vaccine are not currently known and that there may be adverse effects of the Vaccine that are not currently known.“

übersetzt:

“Der teilnehmende Mitgliedstaat erkennt an, dass der Impfstoff und die mit dem Impfstoff zusammenhängenden Materialien sowie ihre Komponenten und Bestandteile aufgrund der Notsituation der COVID-19-Pandemie rasch entwickelt werden und nach der Bereitstellung des Impfstoffs an die teilnehmenden Mitgliedstaaten im Rahmen des APA weiter untersucht werden. Der teilnehmende Mitgliedstaat erkennt ferner an, dass die langfristigen Auswirkungen und die Wirksamkeit des Impfstoffs derzeit nicht bekannt sind und dass es nachteilige Auswirkungen des Impfstoffs geben kann, die derzeit nicht bekannt sind.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Die Beschwerde

In der “Sperr-Verkündigungs-mail” wird im letzten Satz formuliert:

Wenn du glaubst, dass es sich um einen Fehler handelt, kannst du einen Einspruch an die Administration von {domain}.{tld} senden.
https://{domain}.{tld}/disputes/strikes/{lfdNr}

Das habe ich dann natürlich auch getan:

=Bildbeschreibung=

Es ist bezeichnend, daß für den Einspruch für’n Dutzend beanstandete Posts immerhin 500 Zeichen in der Textbox zur Verfügung stehen - ist das nur eine Alibi-Veranstaltung?

Das könnte man meinen, denn ein Feedback gab es genau gar nicht und ein paar Tage später konnte ich dann zur Kenntnis nehmen:

=Bildbeschreibung=

Fazit

Muß ich diesem “Verein” nachweinen?
Ich denke - eher nicht. Aber vielleicht hilft dieser Erfahrungsbericht dem einen oder anderen, dieses “soziale Netzwerk” etwas realistischer einzuschätzen.

Eins scheint jedenfalls klar zu sein: “Nach Corona hat sich die Debattenkultur in Deutschland nie erholt” - besonders schlimm wird es, wenn man auf Aktivisten trifft, denn die haben die Wahrheit ja gepachtet … und deren “Jünger” scheinen dann die willfährige Masse abzugeben, mittels derer dann ein “Cancel-Mob” aufgebaut werden kann.

 


weitere Artikel