Die Verschwörung im Radio
veröffentlicht am 11.06.2020 mit 1184 Worten - Lesezeit: 6 Minute(n) in * GEBRABBEL *
Am 24. April 2020 wurde in der Radio-Talkshow SWR1 Leute ein Gespräch mit Michael Butter, Professor für Amerikanische Literatur- und Kulturgeschichte zum Thema Verschwörungstheorien im Zusammenhang mit Corona ausgestrahlt.
Ein Arbeitskollege machte mich auf diese Sendung aufmerksam, und nachdem ich mir den entspr. Podcast angesehen/gehört hatte, habe ich am 15. Mai folgende Reaktion an den Gast dieser Sendung geschickt:
Sehr geehrter Herr Prof. Butter,
ein Kollege hatte mich neulich auf Ihren Auftritt bei Wolfgang Heim im SWR hingewiesen. Dort haben Sie angegeben, Zuschriften zu beantworten - nun bin ich mal gespannt …
Eigentlich hätte ich bei dieser (in meinen Augen populistischen) Einleitung schon gewarnt sein sollen:
Alles lässt sich behaupten, nichts ist bewiesen, und alles fügt sich nahtlos ein in die Tradition der klassischen Verschwörungstheorien: Die Mondlandung, die es nie gegeben hat. 9/11, das wahlweise vom CIA oder vom Mossad initiiert und durchgeführt wurde. Eine Weltverschwörung, hinter der entweder das Finanzjudentum oder gleich der Teufel stehen.
Vorweg: ich war hoch enttäuscht über Ihren flachen Ansatz der sog.
“Verschwörungstheorien”.
Würde man diesem Ansatz folgen, dann wäre jede einzelne Sendung der
ZDF-Anstalt eine Darstellung von Verschwörungstheorien.
Oder anders: alles, was der herrschenden Meinung (wer auch immer diese
definiert) widerspricht und alternative Erklärungsansätze liefert, ist
eine Verschwörung.
Sie als Wissenschaftler sollten in der Lage sein zu differenzieren - und das im Idealfall auch für den Otto-Normalverbraucher verständlich zu machen.
Wenn ich mir die real existierende Welt anschaue, dann brauche ich keine finsteren Mächte, die aus irgendwelchen Katakomben die Welt beherrschen. Das würde auch ich durchaus als Verschwörungstheorie sehen.
Das braucht es aber gar nicht. Wie oben genannte Anstalt immer wieder beweist: Es reichen die üblichen Netzwerke, um gegen die Mehrheit der Bevölkerung gerichtete Politik durchzusetzen, das nennt man dann vornehm Lobbyismus oder PR oder Interessenvertretung oder “Hintergrundgespräche” oder “Anhörung” oder was es der Euphemismen sonst noch so gibt. Unter dem Strich setzen Politiker und - ich nenne es jetzt mal - “interessierte Kreise” ihre Agenda durch, die unter’m Strich immer zu einer Umverteilung von fleißig nach reich führt.
Nehmen wir als Beispiel Ihren Kollegen Raffelhüschen: steckt Geld dafür von der Versicherungsindustrie ein, für eine Zerschlagung der gesetzlichen Rente zu lobbyieren, aber alles unter dem Deckmantel seines Professoren-Titels an einer Uni. Parallel dazu tritt die sog. “Initiative Neue Marktwirtschaft” ein Trommelfeuer zu den “unbezahlbaren Lohnnebenkosten” los, eine personell ausgedünnte Presse schreibt den ganzen Müll ab und verbreitet ihn, nichtmal der öffentlich-rechtliche Rundfunk kommt seinem Auftrag einer kritischen Recherche nach - am Ende bleibt die Massenarmut im Alter für immer größere Teile der Bevölkerung.
Lobbypedia weiß über besagten Professor:
Professor für Finanzwissenschaften an der Uni Freiburg, Direktor des Forschungszentrum Generationenverträge (FZG), Mitglied des Aufsichtsrat der ERGO Versicherungsgruppe, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Wirtschaftsrat der CDU, Mitglied des Vorstands der Stiftung Marktwirtschaft
Ist überhaupt interessant, welche Verbindungen da alle gelistet sind bei
Lobbycontrol.
Und daß Journalisten nicht immer das sind, wofür sie sich ausgeben:
neutrale Berichterstatter, das ist in Einzelfällen inzwischen
gerichtlich festgestellt
Und warum ist die Bevölkerung - in USA vielleicht mehr als hier in
Deutschland - anfällig für die (auch von mir so bezeichneten)
tatsächlichen Verschwörungstheorien?
Weil dort sich das Rad noch schneller gegen die Bevölkerung dreht. Ein
Beispiel ist dieser Ausschnitt aus einem Hearing im Congress.
Unter’m Strich liegen Sie mit Ihrer Ansage bei 06:13 min. sogar richtig, hinter allem stecken menschliche Akteure (was sonst? sicher keine Aliens). Aber:
Der Mensch ist - abhängig vom Intellekt, sozialen Rahmenbedingungen (ausreichende finanzielle Mittel, ausreichende Zeit, sich mit Themen zu beschäftigen) - unterschiedlich in der Lage, sich mit den geschilderten Zusammenhängen ausgiebig auseinanderzusetzen.
Alle gemeinsam (außer manche Professoren im Beamtenstand vielleicht) haben zunehmend das Gefühl, daß etwas gewaltig schief läuft in diesem Land.
Das (nicht mehr) witzige daran: es stimmt!
Selbst die Bundesregierung hat in einem vom Bundesministerium für Arbeit
und Soziales in Auftrag gegebenen Gutachten zur Kenntnis nehmen müssen,
daß ihre Entscheidungen nicht für den Willen der Bevölkerung repräsentativ sind.
Auch das ist möglicherweise eine Auswirkung davon: Pressemitteilung Lobbycontrol mit dem Titel Bundesregierung zensiert Aussagen zu Reichtum und Einfluss.
In den USA ist dieses Phänomen noch deutlich ausgeprägter zu beobachten,
was Sie wahrscheinlich selbst wissen (entnehme ich aus Ihrem Titel, daß
Sie offenbar einen Hang zu diesem Land haben).
Auch das wird regelmäßig von Wissenschaftlern untersucht und bestätigt.
Und auch min. 10:38 ist nicht aus der Luft gegriffen:
Der Bürger hat wirklich den Eindruck, nicht mehr Herr über sein Leben zu
sein. Da werden von jetzt auf gleich ganze Firmen-Standorte abgebaut und
in China oder Indien oder sonstwo wieder eröffnet - Fußtritt für die
Beschäftigten, Engagement, Identifikation mit dem alten Laden?
Interessiert niemanden.
Da wird die Rente mutwillig zerstört, ein Ingenieur hat heute eine
Erwartung von 30-35% seines Einkommens als Brutto-Rente, aber nur, wenn
er die ganze Zeit durchgehalten hat ohne Ausfallzeiten.
Eine seit 30 Jahren bestehende “private Altersvorsorge” wirft bei Auszahlung in 1 … 2 Jahren eine negative Rendite ab, weil mal wieder “mitten im Spiel” die
Regeln geändert wurden und plötzlich rückwirkend für die Altverträge Zehntausende Euro an nachzuzahlender Kranken-/Pflegeversicherung fällig
werden, Wohnraum wird unbezahlbar, weil Kommunen ihre Sozialwohnungen
verhökern, Ärztliche Versorgung wird immer schlechter, Wartezeiten bei
Fachärzten für Kassenpatienten liegen im Bereich vieler Monate …
Argumentation: kein Geld, nicht wirtschaftlich, …
Und dann kommt die Bankenrettung, oder es geht um Erbschaftssteuern oder
Vermögenssteuern (wieso sollen die BMW-Erben mit zweistelligen
Milliardenvermögen sich nicht an der Staatsfinanzierung beteiligen?) -
jedenfalls ist in diesen Fällen immer überraschend viel Geld da.
Siehe oben: deutlicher Disconnect zwischen dem Anspruch und der Realität
unserer Demokratie.
Alles Zufall?
Man kennt sich eben - und das ist keine Verschwörung, sondern nachweisbar.
Und natürlich durfte auch der Begriff “Querfront” nicht fehlen … an der Stelle hätte ich beinahe abgeschaltet.
Ich bin auf diesen Begriff allergisch, denn die “Diskussionskultur” in Deutschland spottet inzwischen jeder Beschreibung.
Ich hab damals, als in Dresden die “besorgten Bürger” auf die Straße
gingen zu den Pegida-Demos, schon befürchtet, daß sich das zu einem
großen Problem auswächst: Merkel und Gabriel haben nicht etwa sich mit
den Argumenten beschäftigt, sondern sofort “Nazis” gerufen und sich
umgedreht.
Die Folge: heute haben wir überall eine AfD und gucken drauf wie das sprichwörtliche Kaninchen auf die Schlange.
Wie man es anders machen kann, hatte Heiner Geisler bei der Schlichtung zu Stuttgart 21 gezeigt: nicht ausgrenzen, sondern zuhören.
Zurück zur Querfront: Wer heute kritisch hinterfragt, wird von “den Eliten” (fallabhängig der Angesprochene/Kritisierte) eben ganz oft nicht sachlich angesprochen, sondern (aus Mangel an guten Argumenten?) am liebsten gleich entweder in eine der von Ihnen genannten Ecken gestellt, wenn’s nicht zuzuordnen geht, dann muß eben das Konstrukt der Querfront herhalten.
Zu Corona: muß ich jetzt auch noch die Professoren Papier und Julian Nida-Rümelin zu den Verschwörungstheoretikern rechnen? Die hinterfragen ja auch massiv die Corona-Maßnahmen.
Bin mal gespannt …
Grüßen Sie auch den Herrn Heim, ich hab schon bessere Sendungen von ihm
gehört …
Nachbemerkung:
Es kam, wie der oben genannte Kollege prophezeite:
Da hast Du Dir ja richtig Mühe gegeben. Die Geduld hätte ich nicht gehabt. Wie Du schon selbst sagst:
“Bin mal gespannt …” (Erwarte aber nicht viel. Hat keine Zeit, so ein Prof.)
… womit er Recht behalten sollte: eine Antwort konnte ich bis heute nicht feststellen.
weitere Artikel
- Eine Nagelprobe für die Demokratie?
- Renitente Franzosen oder verkehrte Welt?
- Populismus - Demokratie - Autokratie
- Datenschutz - warum?
- Demokratie, Denunzianten, Mitläufer ...