darktable für Windows - Teil 3
veröffentlicht am 26.12.2017 mit 321 Worten - Lesezeit: 2 Minute(n) in * PROGRAMME * SOFTWARE *
Ich hatte in einem früheren Artikel über darktable für Windows geschrieben.
Nachdem die gelegentlich auftauchenden Windows-Versionen von darktable in der Vergangenheit immer von kurzer Dauer waren, scheint sich nun eine gewisse Dauerhaftigkeit einzustellen: das Entwicklerteam hat Verstärkung bekommen und sich entschlossen, nun die Plattform Windows selbst zu unterstützen.
Die Ankündigung
Ende August hat Tobias Ellinghaus im darktable-Blog erläutert, warum aus seiner Sicht jetzt die Voraussetzungen dafür geschaffen sind, daß das darktable-Team eine eigene Windows-Version herausbringen kann. Ich habe den Text hier übersetzt:
Vor langer Zeit gab es einen Beitrag darüber, warum wir keinen Windows-Port haben. Ich stehe zwar immer noch zu dem, was ich vor sechs Jahren geschrieben habe, aber die Zeiten ändern sich.
Dann vor zwei Jahren gab es noch einen weiteren Beitrag zu Windows. Das Wesentliche daran war, dass der wirkliche Blocker für eine Windows-Version nicht so sehr ein technischer ist, sondern der Mangel an einer Person (oder mehreren), die sich der Wartung widmet. Nicht nur für den Moment, bis alle Patches zusammengeführt wurden, sondern auch für die absehbare Zukunft.
Dann kam Peter Budai vorbei. Wie einige Leute vor ihm schaffte er es, Darktable unter Windows zu kompilieren und bot uns die Patches an, die er machen musste, aber anders als das, was wir gesehen hatten, bevor er in der Runde blieb, half er Fehler zu beheben und war offen für Vorschläge, wie man Dinge besser lösen kann. Irgendwann wurden wir zuversichtlich, dass der Mangel an Windows-Wartung behoben werden könnte.
Um es kurz zu machen: Wir sind sehr erfreut - wenn auch vorsichtig - einen ersten offiziellen Pre-Alpha-Entwicklungs-Snapshot für 64-Bit-Windows anzukündigen. Wir wissen, dass er immer noch fehlerhaft ist, aber als Zeichen des guten Willens und der Bitte um Hilfe beim Testen möchten wir Sie bitten, ihn auszuprobieren. Bitte melden Sie nützliche Fehler in unserem Bug-Tracker.
Die Folgen
Nach einigen sog. “Release-Candidates”, also Testversionen, steht die Windows-Version inzwischen ganz regulär auf der neu gestalteten darktable-Homepage zum Download zur Verfügung.
weitere Artikel