zur Startseite

Druckausgabe von https://privat.albicker.org
Iveco Daily 4x4, Hunde und multithematisches Blog

Linux-taugliche Hardware - kompatible Peripheriegeräte

veröffentlicht am 06.05.2017 mit 942 Worten - Lesezeit: 5 Minute(n) in * HARDWARE * LINUX *

Inhaltsverzeichnis

 

Mein alter Laptop kommt so sehr in die Jahre, daß ich über einen Austausch nachdenke. In diesem Zusammenhang bin ich auf diesen Artikel in c’t gestoßen, der mich wiederum indirekt dazu gebracht hat, auch über meine externen Komponenten genauer nachzudenken.

Gruppen von Hardware - und die Anforderungen

Was bleibt sonst noch an Peripherie?

Ich hätte da noch einen Exoten: meinen Solarregler im Wohnmobil, der seine Aktivitäten aufzeichnet, damit man sie dann auswerten kann. Auch das “Auslesen” dieser Daten passiert völlig betriebssystemunabhängig, die Daten werden einfach als normale Textdatei auf eine SD-Karte geschrieben. Damit brauche ich weder einen Treiber, um das Gerät anzusprechen, noch eine spezielle (=herstellerabhängige) Software zur Auswertung.

Ich denke, so ist das Meiste abgedeckt.

Wie finde ich jetzt geeignete Geräte?

Ausgangspunkt ist erstmal eine umfangreiche Marktrecherche:

Oft sind die benötigten Informationen nicht direkt aus den technischen Daten zu erkennen, aber heutzutage ist es relativ einfach, das Bedienhandbuch zu praktisch jedem Gerät im Internet zu finden. So war es mir auf diese Art möglich, die Unterschiede bezgl. des Scanners und dessen Ansteuerung zweier von mir in die engere Wahl genommener Multifunktionsdrucker von Epson und HP zu ermitteln.

Ich habe mir folgende Grundleitlinien zurechtgelegt:

 


weitere Artikel